Onboarding
Warm-up | Group building
Understanding your market space
Keynote | Inspirational event: Tirol meets Cambridge powered by Standortagentur Tirol
Marketing Strategy
Keynote | Mentor Session | Inspirational event: Entrepreneurial Vision with Hermann Hauser | Alumni Night
Business Model
Keynote | Mentor Session | Inspirational event: State of AI
IP
Keynote | Mentor Sessions | One-to-One Sessions
Finance & Investment
Keynote | Group building
Selling your idea
Keynote | Mentor Sessions |One-to-One Sessions
Pitch Training
Keynote | Pitch Training | Inspirational event: Idea meets Business powered by WKO
Demo Day
Demo Day | Closing ceremony

Programm und Timeline
Optional:
Technology Symposium at European Forum Alpbach
Bei der Summer School wird eine große Anzahl an Investoren, Business Angels, Corporates und Experten mit dabei sein, die entweder mit Know-how, Netzwerk oder als potenzielle erste Kunden oder Vertriebspartner weiterhelfen können.
Bewerbung ist ab jetzt möglich!
Die I.E.C.T.– Summer School Woche
In den neun Tagen liegt der Fokus auf der Entwicklung von Kommerzialisierungsstrategien für Forschungs- und Technologieideen bzw. -projekte. Dafür holen wir Serial Entrepreneurs aus der ganzen Welt nach Tirol, die im Rahmen von Keynote Sessions ihre Erfahrung an die Teilnehmer weitergeben. In den Mentorsessions werden die gelernten Inhalte dann auf die eigene Idee angewendet und in Gesprächen mit Experten während der 1-to-1 clinics getestet.
Die Themen während der Summer School reichen von Leadership und Market Research über Business Model und Finanzierung bis hin zu Selling your Idea und Pitch Training. Alles Themen, mit denen man sich bei einer Gründung auseinandersetzen muss, um eine Idee erfolgreich zu kommerzialisieren.
Während der Summer School wird eine große Anzahl an Investoren, Business Angels, Corporates und Experten vor Ort sein, die mit ihrem Know-how und Netzwerk weiterhelfen.
Bewerbung ist ab April 2021 möglich!

Keynote Session
Erfolgreiche Serial Entrepreneure und Experten geben in der Keynote Session einen Einblick in das Thema des Tages, berichten aus der Praxis und liefern Hintergrundwissen und Einblicke. Die Teilnehmer profitieren dabei nicht nur von den Erfahrungen des Speakers, sondern können das neu erworbene Wissen auch gleich im Anschluss mit Mentoren und Experten auf die eigene Idee anwenden.
Workshops
In den Workshops werden Themen behandelt, bei denen interaktives Umsetzen in der großen Gruppe Sinn macht. Ähnlich wie bei den Keynote Sessions startet der Workshop mit Input von Serial Entrepreneuren und Experten und wird dann untermauert mit Tools und Techniken, die beim Umlegen auf die eigene Idee unterstützen sollen.


Mentor Sessions
Die Mentor Sessions ermöglichen es den Teilnehmern, mit einem erfahrenen Experten in kleinen Gruppen intensiv an ihrer Idee zu arbeiten. Alle Inhalte, die während der Keynote Sessions und Workshops vermittelt wurden, werden in den Mentor Sessions mit Unterstützung auf das eigene Unternehmen übersetzt. Die Gruppen bleiben über den Zeitraum der Summer School gleich, um den Mentoren die Möglichkeit zu geben, sich detailliert mit den Ideen der Teilnehmer auseinanderzusetzen. Die Zusammensetzung der Gruppen ergibt sich aus der Branche und der Phase, in der sich die Idee befindet, sowie aus dem größten Peer-Learning Nutzen.
Zudem steht jedem Mentor ein Facilitator zur Seite, der die Teilnehmer bei den unterschiedlichen Aufgaben, wie z.B. der Marktrecherche, unterstützt
One-to-One Clinics
Individuelle Sessions mit Anwälten, Wirtschaftsprüfern, Technikern, IP Experten und vielen mehr finden während des Progamms statt, um spezifische Fragen für die nächsten Schritte zur erfolgreichen Gründung bzw. Kommerzialisierung abklären zu können. Die verschiedenen Themen für die 1-to-1 Clinics sind Legal, Business Development und Pitch Training.


Demo Day
Zum Abschluss der Summer School präsentiert jeder Teilnehmer seine Idee vor Investoren und Business Angels. Das Ganze findet in einer „Safe Environment“ statt, d.h. es dürfen und sollen Fehler gemacht und um Feedback nachgefragt werden, um dann, wenn es wirklich um Investment oder Förderung geht, auf das Gelernte zurückgreifen zu können. Die Jury wird die Ideen kommentieren, im Anschluss an die Summer School wird das gesammelte Feedback an die Teilnehmer ausgeschickt.
Networking Events
Die Networking-Veranstaltungen, die während der Abende stattfinden, ermöglichen es den Teilnehmern ihre Ideen mit Mitwirkenden, wie hochkarätigen Unternehmern, Investoren und Geschäftsleuten, in einer entspannten Atmosphäre zu besprechen, Kontakte zu knüpfen und ein für eine erfolgreiche Umsetzung notwendiges Netzwerk aufzubauen.

Location
Die I.E.C.T. – Summer School 2021 findet auch dieses Jahr komplett online statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, befindet sich das I.E.C.T. Team in der Werkstätte Wattens , wo normalerweise die Summer School stattfindet.
Die Werkstätte Wattens ist ein Unternehmens- und Kreativzentrum für Gründer, Start-ups sowie produzierende und dienstleistende Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Dabei ist der Fokus auf Technologie, Innovation, regionale Wertschöpfung und nachhaltiges Wachstum wichtig.
Die Werkstätte Wattens ist eine Initiative der Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH, eine Öffentlich-Private Partnerschaft zwischen der Marktgemeinde Wattens und Swarovski zur Stimulierung der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung.
Contributors






