Tiroler Sparkasse I.E.C.T. – Partner

Im Gespräch mit unserem Partner:
Tiroler Sparkasse

Das I.E.C.T. – Hermann Hauser freut sich in diesem Artikel einen unserer Partner vorzustellen – die Tiroler Sparkasse. In einem Gespräch wurde über spannende Technologien, die Rolle und das Zukunftsbild unseres Partners gesprochen. Des Weiteren beschreibt die Tiroler Sparkasse den idealen Kandidaten für die I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship, die sie mit einem Fellowship-Ticket unterstützen möchte.

Die Tiroler Sparkasse stellt sich vor

Die 1822 nach gemeinnützigen Grundsätzen gegründete Tiroler Sparkasse ist das älteste Finanzinstitut Tirols. Von ihrer Gründung bis heute steht sie stets unter der Prämisse, Wohlstand für die gesamte Region zu schaffen und zu sichern. Im Laufe der Jahre hat sich die Tiroler Sparkasse als moderne und innovative Volksbank etabliert. Mit ihrem hochmodernen Online-Banking-System George sowie Telebanking Pro, einem Business-Banking-Service für Unternehmen zur individuellen Kundenansprache, stellt sich die Tiroler Sparkasse auf die rasante Digitalisierung ein, ohne ihre traditionellen Werte zu verlieren.

Das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften beschäftigen über 492 hochqualifizierte und begeisterte Mitarbeiter an 52 Standorten, die mehr als 153.000 Kunden in der Stadt Innsbruck und Umgebung betreuen. Mit einer Bilanzsumme von über 3,85 Milliarden Euro ist die Tiroler Sparkasse der bedeutendste Finanzdienstleister für Unternehmen in Tirol. Damit hat sie eine enge Verbindung zur Tiroler Wirtschaft – zu den Unternehmen, den Unternehmern und ihren innovativen Ideen.

Das Partnergespräch

Das I.E.C.T. – Hermann Hauser fokussiert sich besonders auf forschungsbasierte Start-ups speziell im deep-tech-Bereich. Welche Technologien finden Sie für die Tiroler Sparkasse und auch für Ihre Kunden besonders spannend?

Als Bank- und Finanzpartner der Tiroler Wirtschaft unterstützen wir selbstverständlich mit großem Respekt die Forschung und Entwicklung von Technologien und Innovationen, die unseren Kunden und dem Wirtschaftsstandort nutzen und diesen weiterentwickeln. Als Teil der Erste-Group, die mit George, dem modernsten Banking Österreichs, für das Online Banking in Europa neue Maßstäbe gesetzt hat, sind wir natürlich auch an Entwicklungen im Fin-Tech-Bereich interessiert.

 

Eine Umfrage der Tiroler Sparkasse bei KMU’s hat ergeben, dass etablierte Firmen immer mehr mit Start-ups zusammenarbeiten möchten. Welche Rolle nimmt da die Tiroler Sparkasse ein und welches Zukunftsbild für die nächsten Jahre können Sie zeichnen?

Wir sehen uns als Netzwerkpartner und Schnittstelle zwischen unseren KundInnen und den Start-Ups. Als sogenannter Außenstehender, der aus Sicht der Zahlen und Finanzen eine andere Perspektive einnimmt, sind wir oft in der Lage, Synergien zu entdecken. Uns kommt hier eine Vermittlerrolle zu und die eines aktiven Förderers der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Start-up.

 

Wie nützt der Tiroler Sparkasse die Kooperation mit dem I.E.C.T. – Hermann Hauser und welche Synergien haben sich in der langjährigen Partnerschaft schon ergeben?

Das I.E.C.T. – Hermann Hauser bietet uns einen vertieften Einblick in die Start-up-Szene. Die Kooperation ermöglicht aber auch einen Know-How-Transfer zu unseren Mitarbeitern. Das ist deshalb so wichtig, weil dieses Wissen bzw. Grundverständnis die Sensibilität für die Wichtigkeit von Innovation und Kooperation auch bei unseren KundInnen erhöhen kann. Dazu gab es schon mehrere Mitarbeiterveranstaltungen. Das I.E.C.T. – Hermann Hauser ermöglicht uns auch die Teilnahme an spannenden Veranstaltungen zum Thema Innovation und Entrepreneurship. Die Tiroler Sparkasse übernimmt auch einen aktiven Beitrag, indem wir bei der I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship das Fellowship Ticket für einen Teilnehmer übernehmen.

 

Die Tiroler Sparkasse wird auch dieses Jahr wieder ein Fellowship-Ticket bei der I.E.C.T. – Summer School zeichnen. Wie sieht der ideale Kandidat für Ihr Fellowship aus?

Da fällt uns die Antwort in diesem Jahr besonders leicht: Der ideale Kandidat hat die Lösung für die Beendigung der Pandemie. Aber Spaß oder Wunsch beiseite. Hier Vorgaben zu machen, wäre vermessen. Bei der Suche nach neuen, innovativen Ideen darf man nicht von sich und seinen Wünschen auf andere schließen. Das würde jedes freie Denken einschränken. Besonders freuen wir uns natürlich immer, wenn ein Teilnehmer, der aufgenommen wurde, aus der Region kommt. Aber auch das ist keine Bedingung.

 

Welche Ziele wollen Sie gemeinsam mit dem I.E.C.T. – Hermann Hauser in den nächsten Jahren erreichen?

Die ursprüngliche Idee, mit dem I.E.C.T. – Hermann Hauser Forschung und Entwicklung sowie Know-how nach Tirol zu bringen, ist wichtiger als je zuvor. Der Aus- und Aufbau von Kooperationen zwischen Start-ups und Unternehmen ist hier aus unserer Sicht entscheidend für unserer Zukunft als Wirtschaftsregion. Denn die aktuelle Krise zeigt uns, dass wir in Tirol sehr vom Tourismus abhängig sind. Daher sehen wir in der Tiroler Sparkasse in dieser Kooperation großes Potenzial.

 

Vielen Dank für das Interview!

Das I.E.C.T. – Fellowship Programm

Das I.E.C.T. – Hermann Hauser ist erfreut über die zukünftige Zusammenarbeit mit der Tiroler Sparkasse, die auch dieses Jahr ein Start-up in Form einer Fellowship bei der I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship unterstützen möchte.

Mit unserem Fellowship Programm unterstützen innovative Unternehmer Start-ups mit finanziellen Mitteln aber auch mit ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem bestehenden Netzwerk. Diese Zusammenarbeit führt zu einem intensiven Austausch und einem erfolgsgarantierenden Wachstum.

Deine Vorteile als Fellow

Als Fellow bezahlt das Unternehmen für deine Teilnahme bei der I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship.

Bei der I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship wirst du als Fellow des Unternehmens in unserem Course Handbook und bei der Eröffnungsveranstaltung vorgestellt. Das Unternehmen ist während des Programms vor Ort und unterstützt dich.

Dein Vorteil: Du profitierst nicht nur von der finanziellen Unterstützung, sondern auch von der Zusammenarbeit und der jahrelangen Erfahrung des Unternehmens.

Auswahlprozess

Der Auswahlprozess ist derselbe wie bei einer normalen Bewerbung. Das I.E.C.T. – Team wird sich alle Bewerber im Detail anschauen und geeignete Bewerbungen für ein Skype Interview mit einem unserer Experten auswählen. Informationen über den normalen Verlauf findest du im Bewerbungsformular.

Werde Fellow der Tiroler Sparkasse

Du möchtest deine Entwicklung und Know-how nach Tirol bringen und damit diese Wirtschaftsregion stärken? Dein Start-up ist eventuell auch aus dem Bereich des Tourismus?

Dann bewirb dich jetzt für die I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2020 und werde Fellow der Tiroler Sparkasse.

Links und Informationen

 

Gerhard Narr ist Spezialist für Unternehmensgründungen und steht für weitere Informationen zur Verfügung.

Website der Tiroler Sparkasse

Aktuelles vom I.E.C.T. – mehr im Newsroom

Stay up to date!

Sign in to our newsletter – monthly updates regarding our initiatives.

Sign up now –>