Das I.E.C.T. – Hermann Hauser stellt regelmäßig seine Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft vor, die Teil des IECT-Ökosystemes sind und auf unserer Online-Plattform: I.E.C.T. Network vertreten sind.

IECT Membership Partners
ALPEX Technologies
Das I.E.C.T. – Hermann Hauser fokussiert sich besonders auf forschungsbasierte Start-ups speziell im deep-tech-Bereich. Welche Technologien sind für ALPEX Technologies besonders spannend?
Seit Firmengründung setzt ALPEX Technologies auf Innovation durch anwendungsnahe Forschung und die Zusammenführung unterschiedlicher Fachbereiche und Disziplinen. Der Fokus liegt dabei auf der Industrialisierung von Faserverbund Produktionsprozessen um eine kostengünstigere Herstellung von High-Performance-Composite-Leichtbauteilen zu ermöglichen. Durch diese umfassende und nachhaltige Herangehensweise ergibt sich ein technologischer Vorsprung in den Bereichen Entwicklung, Maschinenbau, Struktur- und Prozesssimulation sowie in Messtechnik und Automatisierung. Dieser Technologie-Vorsprung wird zielgerichtet mit den neuesten Erkenntnissen zu Herstell-Technologien für Faserverbundbauteile kombiniert und direkt in innovative Anlagen und Tooling-Systeme übersetzt. Durch die Zusammenführung von wissenschaftlichen Fragestellungen mit praxisnahen Anwendungen ist ALPEX Technologies ein gern gesehener Partner auf der internationalen Bühne in der Leichtbau Community. ALPEX Technologies ist stets offen für neue Ideen, Kooperationsanfragen und Projektideen und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahmen für mögliche zukünftige Zusammenarbeiten.
Folgende Themen werden aktuell bei ALPEX im Detail behandelt:
- Turn-Key Tooling Systems und Anlagenbau zum Thema „Automated Closed Mould Production Systems“ (RTM, Prepreg)
- Tooling Systeme und Knowhow im Bereich: „Advanced Forming“ (trockene Halbzeuge und Prepreg)
- Tooling Systeme für die Produktion von Bauteilen im Hochtemperaturbereich (Thermoplaste)
- Tooling Systeme für die automatisierte Herstellung von Wasserstofftanks
- Tooling Systeme für Hochtemperatur- Formprozesse
- Simulation, Messtechnik und Datenverarbeitung in Richtung I4.0
- Automatisierung, Digitalisierung und KI
- Biobasierte Verbundwerkstoffe und Kreislaufwirtschaft
ALPEX Technologies selbst ist sehr innovativ und hat in den letzten Jahren durch Awards und neue Produkte in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht. Worin sieht Alpex Technologies besonderes Potential in der Zusammenarbeit mit Tech-Start-Ups?
Neben der Weiterentwicklung des Kernknowhows und der bestehenden „Produktpalette“ von ALPEX stehen die Türen für Innovationen im Leichtbauumfeld beinahe in alle Richtungen offen:
- Prozessmonitoring durch intelligente Tools an unseren Werkzeugen hin zu Predictive Maintenance
- Datenverarbeitung und Analyse
- Softwareentwicklung hin zum „digitalen ALPEX Produkt“
- Neue Märkte und Ideen durch intelligenten Einsatz von Verbundwerkstoffen
- Produktionsprozesse für Automobil und Luftfahrt von morgen
- Kreislaufwirtschaft und biobasierte Leichtbauindustrie
Welche Voraussetzungen sollten Start-Ups mitbringen, damit die Zusammenarbeit gut funktioniert? In welchem Stadium sollte das Startup sein? (noch in der Forschungs-, schon Protoyp-, oder bereits Produckt-Stadium?)
Das Start Up ist zu „weit“ wenn die Bedürfnisse und Ideen von ALPEX nicht mehr einfließen könne. Je nach Art des Start-Ups/ des Produktes des Start-Ups kann die Entwicklung gemeinsam weitergehen, oder das bereits Entwickelte an unseren Systemen getestet / evaluiert werden
Muss ein Team vorhanden sein?
Die Betreuung und Schnittstelle zu ALPEX wird im Fall einer Zusammenarbeit über die firmeninterne F&E Abteilung abgewickelt. Wie groß das Start-Up ist, ist nicht von Relevanz.
Z.B. ALPEX ist offen für Proto-Kunden Projekte?
Grundsätzlich ja, es muss aber der Umfang/die Erwartungshaltung etc. vorab diskutiert und geklärt werden.
Inwiefern wollen sich die Mitarbeiter von ALPEX einbringen?
Gerne in jeglicher Form, sofern es ein beidseitiges „Win-Win“ darstellen kann. Die Erwartungen/Inhalte müssten im Vorfeld geklärt werden.
Über Alpex Technologies
ALPEX Technologies ist weltweit führender Anbieter von Tooling Systemen für die Herstellung von Composite-Bauteilen.
Jahrelange Entwicklungsarbeit als Technologieführer sowie profundes Engineering und Fertigungs Know-How machen uns zum Spezialisten für hochkomplexe, individuelle Lösungen zur Produktion von CFK-Bauteilen. Fundiertes Wissen und viel Erfahrung aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der CFK-Technologie, sowohl im Bereich Luftfahrt, als auch im Bereich Automobil, ermöglichen es uns, unsere Kunden bereits in frühen Entwicklungsphasen kompetent zu beraten.
Das Ergebnis sind Tooling Konzepte auf höchstem technischen Niveau. Wir verstehen uns als Komplettanbieter für Tooling Systeme – von der Entwicklung und Konzeption über Konstruktion und Fertigung, bis hin zur Montage der kompletten Fertigungslösung.
Sie haben eine spannende Technologie und wollen mit ALPEX in Kontakt treten? Melden Sie sich im IECT Network an oder kontaktieren Sie das IECT Hermann Hauser Team: Johannes Oberdanner (jo@iect.at)
ähnliche Artikel:
Mai 2020
Innsbruck, Österreich
In diesem Interview dürfen wir einen unserer Partner das Global Incubator Network Austria (GIN) vorstellen. Das Programm fördert deep-tech Start-ups aus asiatischen Regionen, die ihre innovativen Ideen am europäischen Markt – insbesondere in Österreich – bekannt machen und kommerzialisieren wollen.
Auch dieses Jahr unterstützt GIN drei vielversprechende Unternehmer bei der I.E.C.T. – Summer School in Form eines Fellowship-Tickets.