
I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2020
Start-ups aus Österreich, Großbritannien, Indien, Deutschland, Indonesien, der Tschechischen Republik, Italien, den Vereinigten Staaten von Amerika und Kroatien kamen Mitte August zusammen, um gemeinsam zu lernen wie sie ihre Idee in die Realität umsetzen können. Aufgrund von Covid-19 und den einhergehenden Maßnahmen und Einreisebeschränkungen wurde die I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship dieses Jahr erstmals in komplett digitalisierter Form angeboten. Während das Programm zwischen 2015 und 2019 in der Werkstätte Wattens veranstaltet wurde, fanden sich nun alle teilnehmenden Start-ups, das I.E.C.T. – Team und die internationalen Mentoren vor ihren heimischen Bildschirmen zusammen, um gemeinsam an den Projekten zu arbeiten.
“Mit dem I.E.C.T. – Network fühlt man sich als Teil einer Gemeinschaft.”
OTELLO RISCIONI, Summer School Teilnehmer und Gründer von MaterialX LTD
Summer School Teilnehmerin Anna Pölzl und Klara Brandstätter im Mentoring.
Als Plattform des Programms diente das I.E.C.T. – Network. Es garantiert die persönliche Verbindung zu relevanten Akteuren des I.E.C.T. – Ökosystems und die Vermittlung von anerkanntem Know-how. Das I.E.C.T. – Network verbindet damit die Vermittlung relevanter Inhalte wie es eine Bildungsplattform tut mit der Möglichkeit des Networkings.
“Das I.E.C.T. hat eine Verbindung zwischen Technologie und Business für frühe Start-ups geschaffen.”
NUHA ANFARESI, Summer School Teilnehmerin und Gründerin von AiKite
Die angehenden Unternehmer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Life Science und Health Care, Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality, Semiconductor, Technische Chemie, Advanced Materials oder 3D-Printing. Die Forscher zeichnete – trotz langer Mentoring Einheiten vor dem Bildschirm – ein hohes Maß an Motivation und Engagement aus. Workshops mit Experten aus dem Deep-Tech Bereich, Mentorings in Kleingruppen und einer Peer-to-Peer Lernumgebung kombiniert mit 1-zu-1 Sessions mit Wirtschafts- und Rechtsberatung durch Experten sind nur einige Punkte, die das Programm ausmachen und eine möglichst hohe Lernkurve ermöglichen.
“So viele großartige Menschen, ich bin dankbar für die Chance, hier sein zu dürfen.”
MARKUS WALS, Gründer von Wals Professional e.U.
Auch externe Gäste konnten dieses Jahr erstmals die teilnehmenden Start-ups bei ausgewählten Veranstaltungen kennenlernen.
Bei der Eröffnungsveranstaltung Tirol meets Cambridge stellte Klara Brandstätter – Managing Director am I.E.C.T. – das Programm vor und führte in die Funktionsweisen des I.E.C.T. – Networks ein. Die Start-ups konnten sich und ihre Idee beziehungsweise ihr Projekt während eines 1-Minuten Pitchs vorstellen. Anschließend hielt Hermann Stockinger – ehemaliger Summer School Teilnehmer – eine Keynote und sprach über seine Teilnahme am Programm sowie über sein Projekt Easelink – Matrix Charging und konnte so den aktuellen Teilnehmern zeigen, was auf sie in Zukunft zukommen könnte.
Künstliche Intelligenz und deren Zukunft bezüglich Entscheidungsfindung wurde während der Veranstaltung State of AI in einem hochkarätigem Panel diskutiert. Roeland Nusselder (PlumerAI), Claire Bennett (FiveAI) – beide hielten vorher eine Keynote –, Nancy Nemes, Charly Kleissner und Hermann Hauser sprachen über dieses Thema. Moderiert wurde der Abend von Jakob Steinschaden (TrendingTopics).
Bei der Idea meets Business konnten interessierte Unternehmer die 24 Start-up aus der deep-tech Welt kennenlernen. Etablierte Unternehmen und Experten trafen dabei auf die internationalen Start-ups. Die Start-ups stellten sich dem Publikum mit Short-Pitches vor und konnten im Anschluss auf etwaige Fragen in Break-Out Sessions eingehen. Mit diesem Format wird die Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen und Start-ups hervorgehoben und unterstützt. Auf deren Bedeutung ging auch Dominik Jenewein (Junge Wirtschaft Tirol) in seiner Keynote ein.
“Die Summer School ist ein großartiger Ort, um deine Idee in ein Unternehmen einzubringen. Das Programm bietet alle relevanten Kontakte und Mentorings, um für die nächste persönliche und geschäftliche Entwicklungsphase bereit zu sein.”
CHRISTIAN WITZ, Gründer von ComBioPro
Das Programm der I.E.C.T. – Summer School vermittelt einen umfassenden Einblick in die Welt des Unternehmertums. Der erste Programmpunkt jeden Tages waren Keynotes von anerkannten Experten, wie Joerg Spreitzer, Olav Carlsen, Marcus Malek, Michael Anstey, Petra Dobrocka, Alex van Someren und Denise Vorraber. Sie vermittelten den Teilnehmern wertvolle Eindrücke zu Marketing Strategien, Business Model, IP, Finance & Investment, Building a great team, Selling your Idea und dem Pitchen.
Im Anschluss fanden sich die einzelnen Gruppen mit ihrem Mentor zusammen, um auf individuelle Fragen einzugehen sowie gemeinsam Lösungen für etwaige Probleme und Hürden zu finden. Wir durften uns freuen folgende Experten als Mentoren begrüßen zu dürfen: Christian Soschner, Jane Garrett, Miranda Weston-Smith, Stephan Schächer, Uday Phadke, Werner Wutscher und Yupar Myint. Unterstützt wurde das Team von Mentoring Partner Shailendra Vyakarnam.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass es dem I.E.C.T. – Hermann Hauser gelungen ist drei hochrelevante Entrepreneure und Investoren mit ins Boot zu holen. Tony Fadell (Erfinder des iPods), Charly Kleissner (Impact Investor aus Österreich) und Phil O’Donovan (Gründer von Cambridge Silicon Radio und Entwickler von Bluetooth) standen den Teilnehmern in Q&A-Sessions zur Verfügung. Sie sprachen nicht nur über ihre eigene Erfahrungen während ihrer Laufbahn, sondern standen auch für die zahlreichen Fragen zur Verfügung.
An zwei Tagen während des Programms konnten sich die Start-ups an anerkannte Experten auf den Gebieten Wirtschaft und Recht wenden und ihnen Fragen zu aktuellen Hürden stellen. Ausgewählte Pitch Trainer halfen den Teilnehmern an einem weiteren Tag sich auf den bevorstehenden Demo Day vorzubereiten.
“Es war eine erstaunliche Gelegenheit, an der Summer School teilzunehmen! Danke, dass ihr diese erstaunliche Veranstaltung organisiert habt, ich denke, ihr alle habt das wirklich gut gemacht, und ich hoffe, dass wir Österreich besuchen können, wenn sich die Dinge etwas beruhigt haben.”
NICHOLAS FURTAK-WELLS, Summer School Teilnehmer und Gründer von NIQS Technologies
Abschließend konnten die Teilnehmer ihr Projekt vor einer Jury mit ausgewählten Experten und Investoren präsentieren. Die fünf besten Pitches durften beim Europäischen Forum Alpbach nochmals präsentiert werden. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an: Nicholas Furtak-Wells, Theresa Hautz-Neunteufel, Jonas Schenk, Marcel Quennet und Benjamin James.
“Danke euch nochmal für alles. War/ ist eine unglaublich tolle Erfahrung für mich und es haben sich jetzt schon mehr Türen geöffnet für mich als ich es mir je erhoffen hätte können!”
DANIEL NEUHOLD, Summer School Teilnehmer und Gründer von LoconIQ
Die I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship war ein voller Erfolg. Das Team von I.E.C.T. – Hermann Hauser möchte sich daher bei allen Teilnehmern, Mentoren und Experten für ihre Motivation und ihr Engagement bedanken. Ein Danke geht auch an die Praktikanten Alena Platzgummer und Mariel Brandmayer sowie an die Facilitator Annika Flatz, Julian Holzheimer, Larissa Küffer und Thomas Rosenzopf. Die Digitalisierung war eine beachtliche Herausforderung, weshalb sich das Team auch bei unseren Tech-Partnern Andreas Juen, Thomas Ludescher, Matthias Hosp und Joel van den Hoven bedanken möchte.